Achtung! / Attention!
Diese Webseiten sind technisch und zum Teil auch inhaltlich veraltet; sie werden nicht mehr aktiv gepflegt. Ihr Inhalt wurde weitgehend in das aktuelle Webangebot GenWiki überführt, diese Migration konnte aber noch nicht abgeschlossen werden.
These pages are outdated, they aren't administered any longer. Most content was migrated to GenWiki, but the process isn't finished yet.
[Genealogy Homepage] [News] [Allgemeine Hilfe] [Regionale Forschung] [Zurueck zur Hauptseite]
Lippe (-Detmold)
Städte, Dörfer und Wohnplätze in Lippe
Towns, villages and living places in Lippe
- I -
Iggenhausen
1911:
Bauerschaft Pottenhausen, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Lage, Standesamt
Lage, Postort Sylbach, Schulgemeinde Iggenhausen, 4 Wohnhäuser, 8
Haushaltungen, 40 Einwohner.
Iggenhausen
1911:
Rittergut Iggenhausen, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde Lage, Standesamt Lage,
Amtsgericht Lage, Postort Sylbach, Schulgemeinde Iggenhausen, 12
Wohnhäuser, 15 Haushaltungen, 69 Einwohner.
Iggenhausen// Rittergut
1911:
Rittergut Iggenhausen = Ortschaft Iggenhausen, Amt Lage, ev. Kirchengemeinde
Lage, Standesamt Lage, Amtsgericht Lage, Postort Sylbach, Schulgemeinde
Iggenhausen, 12 Wohnhäuser, 15 Haushaltungen, 69 Einwohner, davon 47
reformiert und 13 lutherisch.
Ilsentorpe
Wüstung bei/near Lemgo
Im Busche
1911:
Bauerschaft Lockhausen, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar,
Standesamt Lockhausen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Lockhausen, Schulgemeinde
Lockhausen, 2 Wohnhäuser, 3 Haushaltungen, 13 Einwohner.
Im Eisfeld
1911:
Bauerschaft Holzhausen, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar,
Standesamt Schötmar, Postort Sylbach, Schulgemeinde Heerserheide,
Amtsgericht Salzuflen, 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung, 5 Einwohner.
Im Klee
1911:
Bauerschaft Henstorf, Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde Lüdenhausen,
Standesamt Lüdenhausen, Postort Lüdenhausen, Schulgemeinde
Bavenhausen, Amtsgericht Lemgo, 3 Wohnhäuser, 3 Haushaltungen, 12 Einwohner.
Im Klee
1911:
Bauerschaft Lüdenhausen, Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde
Lüdenhausen, Standesamt Lüdenhausen, Amtsgericht Hohenhausen, Postort
Lüdenhausen, Schulgemeinde Lüdenhausen, 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung,
7 Einwohner.
Im Rhiene
1911:
Bauerschaft Lieme, Amt Brake, ev. Kirchengemeinde Lieme, Standesamt Lieme,
Amtsgericht Lemgo, Postort Lieme, Schulgemeinde Lieme, 20 Wohnhäuser,
26 Haushaltungen, 112 Einwohner.
Im Riesen
1911:
Bauerschaft Lothe, Amt Schwalenberg, ev. Kirchengemeinde Schwalenberg, Standesamt
Brakelsiek, Amtsgericht Blomberg, Postort Brakelsiek, Schulgemeinde Lothe,
11 Wohnhäuser, 16 Haushaltungen, 74 Einwohner.
Im Ringe
1911:
Bauerschaft Hillentrup, Amt Brake, ev. Kirchengemeinde Hillentrup, Standesamt
Hillentrup, Postort Hillentrup, Schulgemeinde Hillentrup, Amtsgericht Lemgo,
1 Wohnhaus, 2 Haushaltungen, 10 Einwohner.
Im Stiftsholz
1911:
Bauerschaft Brüntorf, Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde Talle, Standesamt
Matorf, Amtsgericht Lemgo, Postort Kirchheide, Schulgemeinde Kirchheide,
Forsthaus, 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung, 2 Einwohner.
Im Strüh
1911:
Bauerschaft Biemsen-Ahmsen, Amt Schötmar, ev. Kirchengemeinde Schötmar
oder luth. Münsterkirchengemeinde Herford (Preußen), Standesamt
Ahmsen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen,
28 Wohnhäuser, 27 Haushaltungen, 143 Einwohner.
In der Haue
1911:
Bauerschaft Veldrom, Amt Horn, ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn,
Amtsgericht Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Veldrom, 5 Wohnhäuser,
4 Haushaltungen, 18 Einwohner.
Ißentorppe
siehe/see Istorf
Istorf
1911:
Bauerschaft Brüntorf, Amt Hohenhausen, ev. Kirchengemeinde Talle, Standesamt
Matorf, Amtsgericht Lemgo, Postort Kirchheide, Schulgemeinde Kirchheide,
20 Wohnhäuser, 20 Haushaltungen, 109 Einwohner.
Istrup
1911:
Bauerschaft Istrup, Amt Blomberg, ev. Kirchengemeinde Reelkirchen, Standesamt
Blomberg, Amtsgericht Blomberg, Postort Blomberg, Schulgemeinde Istrup,
Posthilfsstelle, Telegraphenbetrieb, Fernsprecheinrichtung, 92 Wohnhäuser,
118 Haushaltungen, 505 Einwohner.
Istrup// Bauerschaft
1911:
Bauerschaft Istrup = Ortschaften Holstenhöfen, Istrup, Nassengrund und
Richenberg. Amt Blomberg, ev. Kirchengemeinde Blomberg oder Reelkirchen,
Standesamt Blomberg oder Herrentrup, Amtsgericht Blomberg, Postort Blomberg,
Schulgemeinde Blomberg, Istrup oder Selbeck, 102 Wohnhäuser, 127
Haushaltungen, 583 Einwohner, davon 571 reformiert, 4 lutherisch und 8
römisch-katholisch.
1939: 781 Einwohner.